Gültig ab dem 16.01.202

Nutzungsbedingungen

Artikel 1 – Definitionen

Die folgenden Begriffe haben die gleiche Bedeutung wie in den AGB. Bei Unstimmigkeiten haben die AGB Vorrang.

Artikel 2 – Geistiges Eigentum

Der Inhalt der Website fotografen.com (Texte, Grafiken, Logos usw.) ist durch das deutsche und internationale Urheberrecht sowie durch das Marken- und Designrecht geschützt. Jegliche Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters strengstens untersagt.

Artikel 3 – Allgemeine Pflichten des Nutzers

3.1 Verantwortung für Inhalte

Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Inhalte, die er über den Dienst veröffentlicht oder speichert. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Inhalte im Voraus auf mögliche Rechtsverletzungen zu überprüfen.

3.2 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Der Nutzer verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften (Handelsrecht, Urheberrecht, Datenschutzbestimmungen usw.) sowie die guten Sitten zu beachten.

3.3 Achtung der Rechte Dritter

Der Nutzer verpflichtet sich, die Rechte Dritter (Persönlichkeitsrechte, Markenrechte, Urheberrechte usw.) nicht zu verletzen.

3.4 Verbotene Inhalte und betrügerische Praktiken

Es ist strengstens untersagt, illegale Inhalte (pornografische, rassistische, gewaltverherrlichende oder hasserfüllte Inhalte usw.) zu veröffentlichen oder die Rechte Dritter zu verletzen. Der Nutzer verpflichtet sich außerdem, keine betrügerischen Praktiken wie Spam, Phishing oder Hacking zu betreiben. Bei Verstößen ist der Nutzer verpflichtet, den Anbieter für entstandene Schäden zu entschädigen und gegebenenfalls mit den zuständigen Behörden zu kooperieren.

3.5 Impressumspflicht

Jeder Nutzer ist verpflichtet, die gesetzlichen Anforderungen seines Landes in Bezug auf das Impressum (Angaben zum Betreiber, Kontaktinformationen usw.) einzuhalten.

3.6 Verbot von Spam

Das massenhafte Versenden unerwünschter E-Mails (Spam) über die Dienste des Anbieters ist untersagt. Bei Missbrauch kann der Anbieter das Konto einschränken oder sperren, ohne Anspruch auf Entschädigung.

3.7 Nutzung von WEKIO-Grafiken

Die von WEKIO bereitgestellten grafischen Elemente dürfen ausschließlich innerhalb der gehosteten Website verwendet werden. Jede Kopie oder Nutzung auf einem anderen Server ist untersagt.

Artikel 4 – Registrierung, Stornierung von Domainnamen und Anbieterwechsel

4.1 Zuteilung von Domainnamen

Der Anbieter agiert als Vermittler zwischen dem Nutzer und der Registrierungsstelle (Registrar). Die Regeln des Registrars gelten zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit des gewünschten Domainnamens oder für das Nichtbestehen älterer Rechte Dritter.

4.2 Pflichtangaben

Der Nutzer muss eine gültige Postanschrift, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer angeben. Änderungen dieser Daten sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

4.3 Zuteilungsprozess und Einschränkungen

Die Aktivierung der Domain kann bis zum tatsächlichen Zahlungseingang verzögert werden. Der Anbieter garantiert keine durchgehende Verfügbarkeit der Domain (z. B. durch technische Wartungsarbeiten oder Ausfälle).

4.4 Vorherige Überprüfung durch den Nutzer

Der Nutzer ist verpflichtet, vor der Registrierung zu prüfen, ob der gewünschte Domainname keine Rechte Dritter verletzt. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten trägt der Nutzer die volle Verantwortung.

4.5 Änderung des Domainnamens nach Registrierung

Nachträgliche Änderungen können zusätzliche Gebühren verursachen. Im Falle eines Rechtsstreits gibt es keinen Anspruch auf eine kostenlose Ersatzdomain.

4.6 Transfer zu einem anderen Anbieter

Der Nutzer kann seine Domain zu einem anderen Anbieter transferieren, sofern die technischen und vertraglichen Voraussetzungen erfüllt sind und anfallende Gebühren beglichen werden. Der ursprüngliche Vertrag bleibt bis zur formellen Kündigung in Kraft.

4.7 Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenem Transfer

Falls der Transfer aufgrund von Versäumnissen des neuen Anbieters oder des Nutzers fehlschlägt, ist der Anbieter berechtigt, die Verwaltung der Domain weiterhin zu übernehmen.

4.8 Verlust der Rechte an einem Domainnamen

Der Nutzer muss den Anbieter unverzüglich informieren, wenn er seine Rechte an der Domain verliert (z. B. durch eine gerichtliche Entscheidung). Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Domainrechten.

4.9 Rückführung einer Domain in die öffentliche Verfügbarkeit

Nach Ablauf der Redemption-Frist kann die Domain von Dritten registriert werden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust des Domainnamens.

Artikel 5 – Verfügbarkeit und Leistung

5.1 Verfügbarkeit der Dienste

Der Anbieter bemüht sich, den Dienst durchgehend betriebsbereit zu halten. Dennoch kann es zu Ausfallzeiten (Wartung, Netzwerkausfälle usw.) kommen, für die keine über die in Artikel 7 der AGB genannten Grenzen hinausgehende Haftung übernommen wird.

5.2 Wartung und Verbesserungen

Der Anbieter kann den Zugang vorübergehend einschränken, um Updates, Fehlerbehebungen oder Verbesserungen durchzuführen. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Entschädigung, da diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Dienstes erforderlich sind.

5.3 Technische Weiterentwicklungen

Regelmäßige Updates sind erforderlich, um die ordnungsgemäße Funktion der angebotenen Tools zu gewährleisten. Ausfälle, die durch spezifische Konfigurationen des Nutzers verursacht werden, begründen keine Haftung des Anbieters.

Artikel 6 – Haftung

6.1 Datenverlust und unbefugter Zugriff

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder unbefugten Zugriff (z. B. durch Hacking), vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen.

6.2 Missbrauch öffentlich zugänglicher Daten

Der Nutzer ist allein für die Informationen verantwortlich, die er öffentlich zugänglich macht. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für deren Nutzung durch Dritte.

6.3 Nutzeraktivitäten und veröffentlichte Inhalte

Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, die von Nutzern veröffentlicht oder über den Dienst verbreitet werden, sowie für Aktivitäten, die von Nutzern über die Plattform ausgeführt werden.

6.4 Haftungsbeschränkung

Die Haftung des Anbieters oder seiner Partner für Schäden ist, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, auf den in Artikel 7 der AGB genannten Höchstbetrag (30 % des jährlichen Nettobetrags) begrenzt. Dies schließt jedoch nicht die Haftung für grobe Fahrlässigkeit, vorsätzliches Fehlverhalten oder Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit aus.

Artikel 7 – Verbot der Nutzung von SPAM

7.1 Verpflichtung zur Unterlassung von SPAM

Der Nutzer verpflichtet sich, die Dienste nicht für den Versand unerwünschter Massen-E-Mails zu verwenden. Der Anbieter ist berechtigt, das Konto bei nachgewiesenem Spamming zu sperren oder zu kündigen, ohne Anspruch auf Entschädigung.

7.2 Datensicherung durch den Nutzer

Der Nutzer ist verpflichtet, eigene Sicherungskopien von per E-Mail oder über die Plattform versendeten Daten aufzubewahren.

Artikel 8 – Webmail

8.1 Webmail-Dienst

Der Anbieter stellt einen Webmail-Zugang zur Verfügung (z. B. kontakt@) mit einem Speicherlimit von 1 GB. Darüber hinaus ist zusätzlicher Speicherplatz gegen eine Gebühr gemäß der auf der Website angegebenen Preisliste verfügbar.

Artikel 9 – Domainnamen

9.1 Kostenlose Domain

Je nach gebuchtem Tarif, kann der Kunde eine kostenlose Domain (.com, .de, .be, .eu, .es, .co.uk, .fr, .ch, .it, .nl, .li, .pt, .lt, .us, .wf, .tf, .yt, .pm) erhalten, sofern diese verfügbar ist, wobei pro Website sowie pro Person nur eine kostenlose Domain vergeben wird. Die Laufzeit beträgt ein Jahr ab der Registrierung.

9.2 Optionale Domains und neue Domain-Endungen

Der Kunde erkennt an, dass bestimmte Domain-Endungen zu unterschiedlichen Tarifen (Standard oder Premium) angeboten werden und dass die Verlängerungskosten von den ursprünglich angegebenen Preisen abweichen können. Es gelten die Registrierungsrichtlinien der jeweiligen Domain-Verwaltung.

9.3 Verlängerungszeitraum und Redemption-Phase

Nach Ablauf der Laufzeit hat der Kunde eine Nachfrist von 5 Tagen zur Verlängerung seiner Domain. Nach diesem Zeitraum tritt die Domain in die Redemption-Phase (30 Tage) ein, die zusätzliche Gebühren verursachen kann. Nach Ablauf dieser Frist wird die Domain öffentlich verfügbar und kann von Dritten registriert werden, ohne dass der Anbieter dafür haftbar gemacht werden kann.