Gültig ab dem 16.01.202

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Artikel 0 – Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  • „Verkäufer“: WEKIO, eine GmbH mit einem Kapital von 7.500 Euro, eingetragen im Handelsregister unter HRB 499 556 991, mit Sitz in 21 rue Pixérécourt, 75020 Paris, Frankreich.
  • „Kunde“ oder „Käufer“: Jede natürliche oder juristische Person, die auf der Website fotografen.com Produkte oder Dienstleistungen erwirbt.
  • „Produkte“ oder „Dienstleistungen“: Alle vom Verkäufer auf der Website fotografen.com angebotenen Leistungen (z. B. Website-Erstellung, Hosting etc.).
  • „Website“: Die Website fotografen.com.

Artikel 1 – Allgemeine Bestimmungen

Fotografen.com ist ein Dienst von WEKIO (im Folgenden „der Verkäufer“). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten uneingeschränkt für alle Verkäufe, die der Verkäufer an Kunden tätigt, die die auf der Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen erwerben möchten.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienstleistungen zu ergänzen, zu erweitern, zu ändern, zu unterbrechen oder zu verbessern, insbesondere wenn solche Maßnahmen erforderlich sind, um den technologischen Standard zu verbessern oder Missbrauch zu verhindern. Diese Änderungen können das Erscheinungsbild oder die Funktionsweise der Website beeinflussen. Der Verkäufer wird solche Änderungen nur dann vornehmen, wenn sie für den Kunden zumutbar sind oder gesetzlich vorgeschrieben sind.

Bei wesentlichen Änderungen am Vertrag oder an diesen AGB gilt die Zustimmung des Kunden als erteilt, sofern dieser nicht innerhalb eines Monats nach Erhalt der Änderungsmitteilung widerspricht. Die Mitteilung wird die Konsequenzen des fehlenden Widerspruchs erläutern.

Die angebotenen Produkte umfassen unter anderem:

  • Ein Online-Dienst zur Erstellung von Websites (Standard-, E-Commerce- und Unternehmensversionen).
  • Unbegrenztes Daten-Hosting, eine Domain, eine E-Mail-Adresse und verschiedene mit der Domain verbundene Dienstleistungen.

Der Verkäufer kann jederzeit Drittanbieter beauftragen, um seine Dienstleistungen bereitzustellen oder zu verbessern. Alle Dienstleistungen können vom Verkäufer eingestellt werden, ohne Anspruch des Kunden auf Fortsetzung.

Die Auswahl und der Kauf eines Angebots liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die wesentlichen Merkmale der Produkte werden auf der Website dargestellt. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor der Bestellung über diese Merkmale zu informieren.

Diese AGB sind jederzeit auf der Website abrufbar. Der Kunde erklärt, diese zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben, indem er das entsprechende Kontrollkästchen während des Online-Bestellvorgangs anklickt.

Sofern nicht anders nachgewiesen, gelten die im IT-System des Verkäufers gespeicherten Daten als Beweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen.

Kontaktdaten des Verkäufers: WEKIO, GmbH mit einem Kapital von 7.500 Euro, eingetragen im Handelsregister unter HRB 499 556 991, 21 rue Pixérécourt, 75020 Paris, Frankreich – E-Mail: ✉ Kontakt

Artikel 2 – Preise

Die Produkte werden zu den auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisen angeboten. Die Preise sind in Euro angegeben, sowohl netto als auch inklusive Mehrwertsteuer. Etwaige Rabatte oder Sonderaktionen werden auf der Website angezeigt.

Die Preise sind für den Zeitraum ihrer Gültigkeit fest, der Verkäufer behält sich jedoch das Recht vor, sie außerhalb dieses Zeitraums zu ändern. Die Preise enthalten keine optionalen Zusatzleistungen, die separat berechnet werden und vor der Bestellung angezeigt werden. Eine Rechnung wird dem Kunden bei Lieferung oder Bereitstellung der Produkte ausgestellt.

Artikel 3 – Bestellungen

Zur Bestellung muss der Kunde:

  • das gewünschte Angebot auf der Website auswählen.
  • das Anmeldeformular ausfüllen und die AGB akzeptieren.
  • die Bestellung endgültig bestätigen und die Zahlung vornehmen.

Die Angebote gelten, solange sie auf der Website verfügbar sind, insbesondere für Domains. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, Produkte bereitzustellen, wenn der Kunde den vollständigen Preis nicht bezahlt oder eine Zahlung anfechtet.

Artikel 4 – Zahlungsbedingungen

Der Preis ist sofort fällig und zahlbar über die vom Verkäufer akzeptierten sicheren Zahlungsmethoden:

  • Kreditkarte
  • Banküberweisung (Bankverbindung wird dem Kunden mitgeteilt)

Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt (sicheres Protokoll). Die Zahlung per Überweisung wird erst nach endgültigem Zahlungseingang als abgeschlossen betrachtet.

Artikel 5 – Widerrufsrecht

Gemäß Artikel 9 der Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte hat der Kunde (Verbraucher) das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, die Dienstleistung wurde mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden bereits begonnen und dieser hat auf sein Widerrufsrecht verzichtet.

Der Widerruf kann online oder per Post an die in Artikel 1 angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers erfolgen.

Gemäß Artikel 16 der Richtlinie 2011/83/EU entfällt das Widerrufsrecht bei vollständig erbrachten Dienstleistungen, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. Gleiches gilt für digitale Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger bereitgestellt werden und deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat.

Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde die Kosten für die Domain-Registrierung (gemäß Artikel 16, Absatz 1 der Richtlinie 2011/83/EU).

Artikel 6 – Vertragslaufzeit, Kündigung und Sperrung von Diensten

6.1 Kündigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen per qualifiziertem elektronischem Einschreiben gemäß der eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014 kündigen, unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen vor Ablauf seines Abonnements. Die Kündigungsanfrage muss den Domainnamen sowie die zugehörige E-Mail-Adresse enthalten. Die Kosten für die Registrierung oder Einrichtung der Domain werden von einer möglichen Rückerstattung abgezogen.

6.2 Automatische Verlängerung

Die Standardlaufzeit beträgt 12 Monate und verlängert sich automatisch um die gleiche Dauer, sofern nicht spätestens einen Monat vor Ablauf eine Kündigung erfolgt. Der Kündigungsantrag muss den Domainnamen, die zugehörige E-Mail-Adresse und das Vertragsende enthalten.

6.3 Kündigung durch den Anbieter

Der Anbieter kann den Vertrag einseitig mit einer Frist von 3 Monaten ohne Angabe von Gründen kündigen. Bereits gezahlte Beträge werden anteilig bis zu 25 % erstattet. Bei schwerwiegendem Vertragsverstoß des Nutzers kann der Anbieter den Vertrag sofort beenden, ohne Rückerstattung, und die Website oder den Domainnamen sperren, bis alle ausstehenden Beträge beglichen sind.

6.4 Vertragsende und Datenverwaltung

Nach Ablauf des Vertrags ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, die Dienstleistungen aufrechtzuerhalten oder gespeicherte Daten (E-Mails, Inhalte usw.) zu sichern. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, seine Daten rechtzeitig zu sichern. Nicht übertragene Domainnamen können vom Registrierungsdienst gelöscht werden.

6.5 Rückerstattung bei Doppelzahlung

Falls eine Doppelzahlung festgestellt wird, hat der Nutzer 60 Tage Zeit, eine Rückerstattung per E-Mail zu beantragen. Nach Ablauf dieser Frist wird der überschüssige Betrag in eine einjährige Verlängerung umgewandelt. Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 30 bis 60 Tagen nach Eingang des Antrags an den ursprünglichen Zahler.

6.6 Benachrichtigungen zur Verlängerung

Der Nutzer wird 30 Tage vor Ablauf per E-Mail (und gegebenenfalls per SMS) benachrichtigt. Im Falle einer Nichtverlängerung wird der Dienst ohne vorherige Ankündigung deaktiviert. Die gespeicherten Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten aufbewahrt, bevor sie endgültig gelöscht werden.

Artikel 7 – Haftung des Anbieters

Der Anbieter verpflichtet sich zu einer angemessenen Bereitstellung und Wartung der Website. Er haftet jedoch nicht für Unterbrechungen oder Fehlfunktionen, die auf externe Ursachen oder Wartungsarbeiten zurückzuführen sind. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für finanzielle Verluste, indirekte oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder die Unmöglichkeit der Nutzung der Website entstehen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor.

Die Haftung des Anbieters ist, soweit gesetzlich zulässig, auf 30 % des vom Kunden im laufenden Vertragsjahr gezahlten Betrags (exkl. MwSt.) begrenzt.

Artikel 8 – Anwendbares Recht – Sprache

Diese AGB und die daraus resultierenden Geschäftsbeziehungen unterliegen dem deutschen Recht. Sie sind in deutscher Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung ist ausschließlich die deutsche Version rechtsverbindlich.

Artikel 9 – Streitbeilegung und Schlichtung

Für jegliche Beschwerden wenden Sie sich bitte an den Kundenservice (Kontaktdaten siehe Artikel 1). Gemäß der EU-Verordnung über Verbraucherstreitbeilegung kann der Kunde kostenlos einen Verbraucherschlichter zur außergerichtlichen Streitbeilegung hinzuziehen. Die Kontaktdaten des Schlichters können auf Anfrage beim Anbieter eingeholt werden. Der Kunde kann außerdem die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) der EU nutzen: https://webgate.ec.europa.eu/odr.

Falls keine einvernehmliche Lösung gefunden wird, unterliegt der Streitfall der Zuständigkeit der deutschen Gerichte.